In wirt­schaft­lich unsi­che­ren Zei­ten wan­delt sich die Rol­le der Auf­sichts- und Bei­rä­te: Weg von der rei­nen Kon­trol­le, hin zu stra­te­gi­schen Spar­rings­part­nern, die aktiv die Zukunfts­fä­hig­keit von Unter­neh­men mit­ge­stal­ten. Wel­che Game­ch­an­ger prä­gen die­se Trans­for­ma­ti­on? Wel­che Kom­pe­ten­zen sind gefragt, um die­ser Ver­ant­wor­tung gerecht zu wer­den? 

Auf dem 32. Münch­ner Manage­ment Kol­lo­qui­um hat Dr. Mat­thi­as Kest­ler, Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter von Board Xperts, genau die­ses Span­nungs­feld zwi­schen wirt­schaft­li­cher Ver­ant­wor­tung und lang­fris­ti­ger Wert­schöp­fung erör­tert. Mit auf dem Panel: Imel­da Lab­bé, Prä­si­den­tin Ver­band der Inter­na­tio­na­len Kraft­fahr­zeug­her­stel­ler (VDIK), und Mul­ti-Auf­sichts­rä­tin Ute Wolf.